Ende Februar fanden an unserer Schule zwei Projekttage in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) statt. Das NDC ist ein Zusammenschluss junger Menschen, die sich ehrenamtlich für eine demokratische Kultur und gegen menschenverachtendes Denken engagieren. Es bietet bundesweit Projekttage, Fortbildungen und Beratungen an, um Vielfalt und demokratisches Denken zu fördern und gegen Diskriminierung vorzugehen.
Während die siebten Klassen sich mit dem Thema "Was ist schon normal?!" auseinandersetzten, widmeten sich die neunten Klassen dem Thema Rassismus.

Der Projekttag für unsere Siebtklässler beschäftigte sich mit Vorstellungen von Normalität und der Wirkung von Sprache. Durch verschiedene Module wurden die Schülerinnen und Schüler angeregt, ihre eigenen Wahrnehmungen zu reflektieren und kritisch zu hinterfragen. Besonders die Gruppenspiele sorgten für viel Spaß und förderten den Teamgeist.
Im Zuge des Projektes für die Neuntklässler zum Thema "Rassismus" wurde veranschaulicht, wie Menschen anhand von Merkmalen in Gruppen zusammengefasst und ihnen Eigenschaften und Verhaltensweisen unterstellt werden. Im weiteren Verlauf beleuchteten und diskutierten die Projektleiterinnen mit den Schülerinnen und Schülern die historischen Wurzeln des Rassismus und die Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Anhand von Filmausschnitten erarbeiteten sie anschließend gemeinsam Handlungsmöglichkeiten gegen Diskriminierung.
Bình luận